Geschichte und Träger der Akademie
Von der Wanderakademie zum hochwertigen Bildungshaus
Der ehemalige Trägerverein der Akademie Biggesee – Seminar für Staatsbürgerkunde e.V. – wurde bereits 1951 gegründet. Heute ist er Gesellschafter der Akademie Biggesee gGmbH. Im Rückblick auf die Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg hielten es engagierte Bürger aus dem Kreis Olpe für wichtig, das zarte „Pflänzchen Demokratie” zu stärken und zu stützen und vor Ort politische Bildung für Erwachsene anzubieten.
In den ersten Jahren existierte die Akademie als „Wanderakademie”. Jedes Seminar fand an einem anderen Ort statt – über ein fast bundesweites Einzugsgebiet kam Bildung auf diese Weise zu den Menschen.
Im Verlauf der Jahre wurde jedoch immer stärker die Notwendigkeit gesehen, Bildungsarbeit örtlich zu verankern und die Wanderjahre zu beenden. Der Lernort und das Umfeld sollten als pädagogische Instrumente in die Arbeit miteinbezogen werden. 1959 war es mit dem Einzug ins Hotel „Haus Wildenstein” soweit: Die Akademie erhielt im Hochsauerland, in der Nähe von Winterberg, eine feste Tagungsstätte.
Dennoch lagen die Wurzeln der Akademie Biggesee weiterhin im Olper Raum. Dies zeigte sich u.a. darin, dass die Verwaltung in Olpe verortet blieb. Mit der Zeit wurde der in Haus Wildenstein zur Verfügung stehende Raum langsam zu klein – sowohl für die Nachfrage nach Seminaren als auch für die in den Seminaren eingesetzten neuen Methodenansätze der Erwachsenenbildung.
Vor allem die Verabschiedung des Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen 1974, welches eine neue Form der Förderung vorsah, machte es möglich, räumliche Veränderungen vorzunehmen und eine neue Arbeitsumgebung zu etablieren
Daher beschloss der Vorstand 1975, den Standort der Bildungsarbeit wieder in den „Ursprungsraum” Olpe zurück zu verlegen. Nach längerer Suche fiel die Entscheidung für ein von der Stadt angebotenes Grundstück in Neu-Listernohl. Am 30. August 1978 wurde offiziell der symbolische erste Spatenstich gesetzt und bereits drei Jahre später begann am 2. Februar 1981 die Bildungsarbeit im neuen Domizil. Die Qualität der Arbeit konnte durch die Nutzung eines eigenen Hauses erhöht werden. Seither werden im südlichen Sauerland die unterschiedlichsten Themen von den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen bearbeitet. Bisher konnten über 170.000 Gäste in der Akademie Biggesee begrüßt werden.
Die Veränderung des bis dato benutzten Namens „Politische Akademie Biggesee” zu „Akademie Biggesee” mit dem Beginn des Jahres 2005 symbolisiert die fortgeführte Öffnung und Erweiterung des Angebots über das Kerngeschäft politischer Bildung hinaus.
Bis heute sind der Trägerverein, die Akademieleitung und das Referententeam stetig darum bemüht, die Bildungsarbeit des Hauses angesichts neuer gesellschaftlicher Entwicklungen und Fragestellungen weiter zu entwickeln und zielgruppengerecht zu gestalten.
Seminar für Staatsbürgerkunde e.V.
Der ehemalige Trägerverein der Akademie Biggesee – Seminar für Staatsbürgerkunde e.V. – wurde bereits 1951 gegründet. Im Rückblick auf die Zeit des Dritten Reiches und des Zweiten Weltkrieges hielten es engagierte Bürger im Kreis Olpe für wichtig, politische Bildung für Erwachsene anzubieten, um die junge Demokratie durch Partizipation zu stärken. Auf diese Weise gründete sich die erste Bürgerinitiative der Nachkriegszeit im Kreis Olpe. Christliche Wertvorstellungen bei bewusster konfessioneller Neutralität und parteipolitischer Unabhängigkeit bilden von Anfang an die Grundlage der Arbeit.
Eine bedeutende Rolle spielten bestimmte Themen, die noch heute einen Grundpfeiler der Bildungsarbeit der Akademie darstellen: die Idee der Sozialen Marktwirtschaft, die Stärkung der bürgerlichen Eigenverantwortlichkeit durch Förderung gesellschaftlicher Partizipation, die Idee eines einigen Europas sowie die Aufgabe, die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern und weiter zu entwickeln.
Heute hat der Verein knapp 80 Mitglieder und trägt u.a. durch eigene und gesammelte Spenden einen nicht unerheblichen Teil zur Finanzierung der Bildungsarbeit in der Akademie Biggesee bei.
Die direkte Verbindung zwischen dem Trägerverein und der Arbeit in der Akademie sichert der Vorstand des Vereins.
Die fünf Mitglieder des Vorstandes begleiten die Bildungsarbeit und den wirtschaftlichen Geschäftsbereich und stellen gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Akademie die Weichen für die Arbeit.
Mitglieder des Vorstands:
- Franz Becker, Unternehmer (1. Vorsitzender)
- Peter Karl Kaufmann, Bankdirektor (2. Vorsitzender)
- Dr. Thomas Schlösser, Arzt (2. Vorsitzender)
- Ralf Bartmeier, Rechtsanwalt (Beisitzer)
- Arndt G. Kirchhoff, Unternehmer (Beisitzer)
Geschäftsführer des Seminars für Staatsbürgerkunde und Geschäftsführer der Akademie Biggesee gGmbH
- Udo Dittmann
- Ralf Bartmeier
Das zweite Gremium neben dem Vorstand ist das Kuratorium, das den Vorstand in Ausrichtungs- und Entwicklungsfragen berät.
Das Kuratorium setzt sich aus 15 gewählten Mitgliedern sowie den Vorstandsmitgliedern und dem Geschäftsführer der Akademie Biggesee gGmbH zusammen.
Mitglieder des Kuratoriums des Seminars für Staatsbürgerkunde e.V. (Stand: November 2017):
- Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe
- Gräbener, Klaus, Dipl.-Verw.-Wiss. - Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen
- Grünewald, Julius – Diplom-Kaufmann
- Haring-Bolivar, Prof. Dr. Peter – Prorektor der Universität Siegen
- Heider, Dr. Matthias – Mitglied des Deutschen Bundestages
- Hufnagel, Prof. Dr. Gerhard – Politikwissenschaftler
- Janßen, Dr. Peter – Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
- Klein, Hanspeter, Dpl.-Ing. – ehem. Landrat des Kreises Olpe
- Kruse, Theo – ehem. Mitglied im Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen
- Meyer, Dr. Hans-Joachim – Vizepräsident des DRK, Landesverband Westf.-Lippe
- Mockenhaupt, Franz-Josef, Dipl.-Kfm., Wissen
- Platz, Knut-Friedrich – ehem. Kreisdirektor des Kreises Olpe
- Schauerte, Hartmut – Rechtsanwalt und Notar, Kirchhundem
- Schleime, Berthold – Schulleiter Gymnasium Maria Königin, Lennestadt
- Stein, Prof. Dr. Volker – Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität Siegen
- Stracke, Stephan – Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes für den Kreis Olpe e.V.
Die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung kontrolliert und entlastet den Vorstand im Rahmen des jährlichen Treffens.

Kontakt
Online-Kontaktformular
Telefon: +49 (0) 2722 709-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!